Photovoltaikversicherung

  • Preisgünstig schwer kalkulierbare Risiken absichern

  • Jetzt kostenfrei und unverbindlich vergleichen

  • Transparent und unabhängig

Eine Spezialversicherung für den Rund-um-Schutz

zuletzt aktualisiert am 26.04.2021 - von: Manuel Reil

Übersicht: Wichtige Merkmale der Photovoltaikversicherung

Bild_photovoltaikversicherung ikea wohnzimmer hell dachschräge
  • Versicherung gegen Schäden durch Feuer und Sturm (laut Statistik die häufigsten Schadensfälle an Photovoltaikanlagen)

  • Versicherung gegen Schäden durch Hagel und Schneedruck

  • Versicherung gegen Überspannungsschäden

  • die Photovoltaikanlage ist einschließlich sämtlicher Peripheriegeräte versichert

  • alle unmittelbar mit dem Schaden in Zusammenhang stehenden Arbeiten wie Stemm-, Erd- und Pflasterarbeiten können von der Photovoltaikversicherung abgedeckt werden

  • Schäden aus Konstruktions-, Material- und Auslegungsfehlern werden abgedeckt

  • Die Photovoltaikversicherung kann für den Ertragsausfall aufkommen

  • die Versicherung kommt für Schäden auf, die gegenüber dem Betreiber der Photovoltaikanlage geltend gemacht werden (Betreiberhaftpflicht)

Was ist eine Photovoltaikversicherung?

Eine Photovoltaikanlage deckt Schäden, die im Zusammenhang mit dem Betrieb einer solchen Anlage entstehen können, umfassend ab. Sie ist eine Spezialversicherung, die für alle denkbaren Schadensfälle und deren Konsequenzen einsteht. Mit einer Photovoltaikversicherung sind Sie im Schadensfall auf der sicheren Seite. Alternativ zu dieser Versicherungsmöglichkeit können Sie Schäden an Ihrer Photovoltaikanlage auch über Ihre Gebäudeversicherung abdecken lassen. Eine dritte separat zu wählende Versicherungsart ist die Betreiberhaftpflicht. Sie deckt Schäden ab, die Dritten durch Ihre Anlage entstanden sind. Die Betreiber-Haftpflichtversicherung ist in guten Photovoltaikversicherungen bereits enthalten. Wenn Sie eine Photovoltaikanlage betreiben, haften Sie für Schäden, die aus dem Betrieb der Anlage entstehen können. Hier hilft eine Photovoltaikbetreiber – Haftpflichtversicherung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikversicherung und einer Wohngebäudeversicherung?

Die Wohngebäudeversicherung kommt meist nicht für alle Schäden an Deiner Photovoltaikanlage auf. Sie deckt Risiken durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser ab. Auf Wunsch ist eine Allgefahrendeckung möglich – die Versicherungsbeiträge steigen dadurch jedoch stark an. Wohngebäudeversicherer nehmen Photovoltaikanlagen nur bis zu definierten Größen und Anschaffungswerten auf. Die Photovoltaikversicherung als Spezialversicherung ist dagegen für alle denkbaren Schadenszenarien konzipiert.

Ist meine Photovoltaik über die Hausratversicherung abgesichert?

Die Versicherung Ihrer Photovoltaikanlage über die Hausratversicherung ist riskant. Viele Hausratversicherungen stellen sich im Schadensfall auf den Standpunkt, dass die Anlage nicht Hausrat, sondern Bestandteil des Gebäudes ist und kommen weder für Beschädigungen durch Diebstahl noch durch Wettereinwirkungen auf.

Photovoltaikversicherung im Vergleich: Worauf muss ich achten?

Hausratversicherung:

Als Spezialversicherung sollte die Photovoltaikversicherung so umfassend wie möglich für alle Schäden und Folgeschäden einstehen.

Diese Leistungsmerkmale können Versicherungsinhalt sein:

  • Besteht Schutz gültig für alle Dach- und Fassadenarten?

  • Benötigen Sie zusätzlichen Überspannungs-/Blitzschutz?

  • Sind auch selbst montierte Anlagen (Fachgerechtigkeit vorausgesetzt) versichert?

  • Besteht Haftungserweiterung bei komplettem Gebäudeverlust?

  • Sind Betriebsschäden an Wechselrichtern mitversichert?

  • Für welchen Zeitraum übernimmt die Versicherung Ertragsausfälle?

  • In welchem Umfang sind Gutachterkosten inbegriffen?

  • Besteht Versicherungsschutz für Reparaturarbeiten am Dach?

Diese meisten Versicherer bieten Schutz für Pult-, Flach- Walm-, Schräg- und Satteldächer. Die Fassaden sind bei vielen Versicherungen nicht Bestandteil der Versicherung. Folgende Bauteile sind grundsätzlich versichert:

Folgende Bauteile sind Grundbestandteil der Versicherungen:

Solarmodule, Montagesystem, Verkabelung, Zähler, Wechselrichter

Weitere Anlagenkomponenten müssen gegebenenfalls zusätzlich versichert, wie beispielsweise:

 

  • Blitzschutz- und Überspannungsschutzvorrichtungen

  • Trafos und Akkus

  • Datenlogger

  • Überwachungsanlagen

Die meisten Versicherungen bieten Schutz für Schäden durch:

 

  • alle Wettereinwirkungen

  • Diebstahl

  • Fahrlässigkeit und Bedienungsfehler

  • Überspannung

  • Konstruktions- und Materialfehler

  • Tierverbiss

Diese Optionen sind gegebenenfalls gesondert abzuschließen:

 

  • Aufräum- und Entsorgungsarbeiten

  • Erd- und Maurerarbeiten

  • Bergungsarbeiten

  • Gerüststellung

  • GAP-Deckung (Differenzentschädigung bei Totalschaden)

  • alle Dacharten und Fassaden

  • Ertragsausfall

Die Ertragsausfallversicherung ist eine sinnvolle Zusatzoption Ihrer Photovoltaikversicherung.

Manche Versicherungen schließen sie bereits ein. Sie kommt mit einer ganzjährigen Entschädigungspauschale pro Kilowatt für den nicht produzierten Solarstrom auf. Eine Minderertragsversicherung zahlt bei Ausfall des Stromversorgungsnetzes und des Einspeisezählers. Wenn Sie nach einem Totalschaden Ihre Photovoltaikanlage nicht wieder aufbauen können, zahlt die optionale GAP-Deckung (Gap = englisch Lücke) die Differenz zwischen Zeitwert und Neuwert der Anlage.

 

Warum brauche ich eine Photovoltaikversicherung?

Mit einer Photovoltaikversicherung gehen Sie auf Nummer Sicher, denn herkömmliche Gebäude- und Hausratversicherungen decken längst nicht alle möglichen Verluste ab, die an Ihrer Anlage entstehen können. Die Schäden summieren sich nicht allein durch defekte Funktionsteile – auch ein möglicher Ertragsausfall muss in die Verluste einberechnet werden. Eine gute Photovoltaikversicherung kommt auch dafür auf.

Wer benötigt eine Photovoltaik Betreiber-Haftpflichtversicherung?

Bild_photovoltaikversicherung solar dach

Schäden durch Photovoltaikanlagen an Dritten kommen zwar selten vor – wenn sie aber auftreten, kann es teuer für Sie werden. Die Betreiber-Haftpflichtversicherung steht für Personenschäden und für Sachschäden ein. Denk nur einmal daran, dass Splitter geborstener Glasabdeckungen jemanden schwer verletzen können. Genauso kann dadurch auch ein geparktes Auto beschädigt werden. Auch Allmählichkeitsschäden fallen darunter (wenn die Anlage zum Beispiel auf einem fremden Dach installiert ist und dadurch im Laufe der Zeit Feuchtigkeit ins Haus eindringt). Schließlich kommt dieser Teil der Photovoltaikversicherung für Einleitungsschäden gegenüber dem Netzbetreiber auf.

Schritt für Schritt erklärt: Wie komme ich zu einer günstigen Photovoltaikversicherung?

Im Folgenden erfähren Sie, wie Sie Schritt für Schritt zu Ihrer passenden Photovoltaikversicherung kommen:

Bild_photovoltaikversicherung 123 zahlen stempel
  • Den Versicherungsbedarf ermitteln:

    Die Prämienhöhe hängt selbstverständlich von Größe und Wert Ihrer Photovoltaikanlage ab. Zusatzoptionen wie eine GAP-Deckung oder eine Ertragsausfallversicherung verschaffen Dir Sicherheit im Ernstfall, schlagen sich aber in einem höheren Versicherungsbeitrag nieder. Einen besonders großen Zusatzposten stellt die Betreiber-Haftpflichtversicherung dar.

  • Photovoltaikversicherungs-Vergleich starten:

    Jetzt geben Sie alle relevanten Daten und Wünsche zu Ihrer Photovoltaikversicherung in das Online-Formular ein. Sie erhälten umgehend das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene beste Angebote. Mit dem Experten-Check lässt sich der Photovoltaikversicherungs-Vergleich auch für alle nutzen, die bereits eine Police besitzen und nach einer besseren Versicherungsoption Ausschau halten.

  • Photovoltaikversicherung abschließen:

    Jetzt gehen Sie gründlich die Optionen der angebotenen Versicherungen durch und entscheiden sich für Die leistungsstärkste Photovoltaikversicherung.

Was kostet eine Photovoltaikversicherung?

Als Beispiel nehmen wir eine Photovoltaikanlage mit einem Anschaffungspreis von 25.000 Euro (inklusive Montagekosten). Die Anlage ist ein Jahr alt und 17 Kilowatt Peak stark. Sie wird auf einem Schrägdach installiert. Es ist kein Blitz- und Überspannungsschutz vorhanden. Ein GAP-Deckung wird mit vereinbart. Ertragsausfälle sollen auf sechs Monate abgesichert sein. Für eine solche Photovoltaikversicherung zahlen Sie bei den besten Anbietern ungefähr 98 Euro im Jahr. Vereinbaren Sie auch eine Betreiber-Haftpflichtversicherung, kommen noch einmal 49 Euro jährlich hinzu.

Wie kann ich eine Photovoltaikversicherung kündigen?

Die Versicherung muss fristgerecht, das heißt mindestens drei Monate vor Ablauf, gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Bei längeren Laufzeiten (fünf oder zehn Jahre) können Sie schon zum Ablauf des dritten Jahres unter Einhaltung der Dreimonatsfrist kündigen.

Tipps für den Abschluss einer Photovoltaikversicherung

Bild_photovoltaikversicherung apartments wohnungen balkon
  • Achte darauf, dass die Photovoltaikversicherung für Ihre Dachform in Frage kommt

  • Kläre auch, wie hoch die Selbstbeteiligung ist und wie sich ihre Höhe auf den Versicherungsbeitrag auswirkt

  • Wenn Sie zwischen zwei Versicherungen schwanken, dann entscheiden Sie sich für den Versicherer, der innere Betriebsschäden (wie zum Beispiel den Ausfall des Wechselrichters) mit abdeckt

  • Sie haben Ihre Anlage auf einem gemieteten oder gepachteten Dach installiert? – Dann brauchen Sie auf jeden Fall eine Betreiber-Haftpflichtversicherung

Häufige Fragen zur Photovoltaikversicherung

Nein. Diese Versicherung schließt Du freiwillig ab, um Dich vor dem Risiko von Anlageschäden oder Forderungen Dritter (Betreiber-Haftpflichtversicherung) zu schützen.

Grundlage der Berechnung ist der Listen-Neupreis Deiner Photovoltaikanlage plus Aufwendungen für Lieferung inklusive Zoll und Verpackung sowie Montagekosten.

Viele Hausratversicherungen stellen sich im Schadensfall auf den Standpunkt, Schäden an einer Photovoltaikanlage würden unter die Zuständigkeit der Wohngebäudeversicherung fallen. Die Wohngebäudeversicherung deckt nur Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser ab. Wohngebäudeversicherung deckt nur Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser ab. Hier lohnt es sich, die Versicherungsbedingungen genau zu kennen. Im Zweifel kannst Du bestehende Policen in den Experten-Check geben.

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf!

028 414 400 47

POLICEN DIREKT